Auktion

809 | Asiatische Kunst – Nachverkauf

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

02. – 05. Dezember 2022, 11 – 17 Uhr

Auktionshaus Nagel
Neckarstraße 189 – 191
D – 70190 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass die mit dem Symbol „Y“ gekennzeichneten Lose unter CITES-Beschränkungen fallen, wenn sie aus der EU ausgeführt werden sollen.

zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter
Anzahl Lose pro Seite:
Auktion durchsuchen:
<b>Sitzbank mit aus Perlmutt eingelegtem Floraldekor und drei sog. Dreamstone-Paneelen</b>
<b>Halbrunder Tisch mit in Durchbruch geschnitzter Zarge</b>
<b>Runder, fünfbeiniger Tisch mit eingelegter Marmorplatte</b>
<b>GEHT ZURÜCK NACH KÖLN -Kopf aus gefasstem Ton, möglicherweise Sariputra</b>
<b>Kopf des Buddha aus Tonware  mit Lackauflage und Vergoldung</b>
<b>Paar feuervergoldete Drachen aus Bronze in feiner Ausarbeitung auf Wolken stehend</b>
<b>Paar geflochtene Stapelkörbe mit Phoenix-Dekor in Relief</b>
<b>Vier quadratische Beistelltische</b>
<b>Silberbarren</b>

Los 679

Silberbarren

<b>Gruppe von drei Silberbarren</b>
<b>Figur eines sitzenden Chinesen aus Dehua-Ware</b>
<b>Dehua-Vase mit reliefierten Pflaumenblüten-Zweigen als Handhaben</b>
<b>Zwei Textilgürtel mit Steinbesatz</b>
<b>Bronze des gekrönten Guanyin</b>
<b>Seltener rechteckiger Weihrauchbrenner</b>
<b>Polychrome Truhe mit pfeilförmigen Metallbeschlägen</b>
<b>Langer mit Schwarzlack überzogener Altartisch, 'Pingtou'an'</b>
<b>Paar Bodenvasen in 'Meiping'-Form mit Goldlackdekor von Landschaften auf schwarzem Grund</b>
<b>Gruppe polychrom bemalter Tempelreliefs</b>
<b>Blütenförmige Schale aus Bergkristall im Mogul-Stil</b>
<b>Seltene Kanne aus Bronze</b>
<b>Zwei rot-grün bemalte Swatow-Porzellanschalen</b>
<b>Bronze eines Bodhisattva</b>
<b>Gebauchte Vase aus Bronze mit zwei seitlichen Handhaben und losen Ringhenkeln</b>
<b>Ungewöhnliche Cloisonné-Vase im Ming-Stil mit Lotus-Dekor</b>
<b>Paar imposante Aufsatzschränke</b>
<b>Partiell vergoldete Bronze des Bodhisattva Vajrasattva auf einem Lotos sitzend</b>
<b>Anonym</b>

Los 758

Anonym

<b>Anonyme Malerei des Buddha Shakyamuni in Begleitung von Ananda und Kashyapa</b>
<b>Zwei Fächermalereien mit Blumen- und Vogeldarstellungen</b>
<b>Zhu Angzhi (1764-ca.1841)</b>
<b>Xu Bangda (1911-2012)</b>
<b>Zhao Wangyun (1906-1977)</b>
<b>Signiert Fang Zengxian (1931-2019)</b>
<b>Cai Heting (1909-1976)</b>
<b>Ye Zuibai (1909-1999)</b>
<b>Yu Ping (*1967)</b>

Los 787*

Yu Ping (*1967)

<b>Yu Ping (*1967)</b>

Los 788*

Yu Ping (*1967)

<b>Yu Ping (*1967)</b>

Los 789*

Yu Ping (*1967)

<b>Niu Bo (*1960)</b>

Los 790*

Niu Bo (*1960)

<b>Niu Bo (*1960)</b>

Los 791*

Niu Bo (*1960)

<b>Yu Ping (*1967)</b>

Los 792*

Yu Ping (*1967)

<b>Sha Qi/ Sadji (1914-2005)</b>
<b>Ölmalerei eines deutschen Dreimasters</b>
<b>Feines 'huang' aus Jade</b>
<b>Paar Vasen aus Porzellan mit 'Famille rose'-Dekor und 'Chilong'-Applikationen</b>
<b>Sitzteppich, 'Khagangma' mit Blütenmedaillon</b>
<b>Schnitzerei einer liegenden Gans mit einem Hirsezweig</b>
<b>Bronze des Yama auf ergänztem Sockel</b>
<b>Paar Tischstellschirme aus Holz mit Jadepaneelen, mit Edelsteinen geschmückt</b>
<b>'Hu'-förmige Vase aus Bronze mit Silbereinlagen im archaischen Stil</b>
<b>Attraktiver Paotou</b>
<b>Bronze des Vajradhara mit seiner Gefährtin</b>
<b>Bronze der Syamatara</b>
<b>Fünf Bronzefiguren des Buddha, Kubera, Syamatara u. a.</b>
<b>Konvolut Kunstgewerbe, u.a. Buddha, Zimbeln, Gebetsmühle und Utensilien</b>
<b>Bronzefigur einer dreigesichtigen Gottheit</b>
<b>Bronze der grünen Tara</b>
<b>Teilvergoldete Bronze des Padmasambhava</b>
<b>Feuervergoldeter Sockel eines Yamantaka</b>
<b>Bronze-Öllampe mit Kelle</b>
<b>Kleine versilberte Bronze des Hayagriva in yab-yum</b>
<b>Kleine Bronze des Padmasambhava</b>
<b>Bronze des Tsongkhapa</b>
<b>Drei Bronzefiguren der Syamatara, des Krishna und Nataraja-Shiva</b>
<b>Thangka mit Darstellung der acht Buddhas der Medizin umgeben von acht Stupas</b>
<b>Thangka mit Darstellung des Buddha Amitabha</b>
<b>Thangka mit Darstellung des Buddha Shakyamuni</b>
<b>Gruppe von neun Thangka mit Darstellungen des Buddha, Mahakala u. a.</b>
<b>Thangka mit zentraler Darstellung der Syamatara</b>
<b>Thangka mit Darstellung des Buddha Shakyamuni</b>
<b>Priesterglocke 'Ghanta'</b>
<b>Kleiner Altar mit Darstellung des Mahakala aus Stein</b>
<b>Ghanta mit vergoldetem Griff</b>
<b>Phurbu aus Bronze mit Lantsa-Inschrift und dreifachem Ganesha-Kopf</b>
<b>Bronze-Kopf eines bekrönten Bodhisattva</b>
<b>Drei vergoldete und polychrom bemalte Holzschränke</b>
<b>Vier teilweise vergoldete und polychrom bemalte Altartische aus Holz</b>
<b>Vier dämonische, polychrom bemalte Holz- und Pappmaché-Masken</b>
<b>Sechs Phurba aus Holz, bzw. Metall, teils gefasst</b>
<b>Deckelkanne aus Kupfer und Bronze mit Drachenreliefdekor</b>
<b>Votivplatte aus getriebenem Kupfer mit Darstellung des Buddha Shakyamuni</b>
<b>Kupferkanne mit 'Shou'-Zeichen und Steigbügel aus Eisen</b>
<b>Kurzschwert mit Silber- und Metallbeschlägen sowie eingelegter Jade und Malachit</b>
<b>Repoussé-Reliefthangka aus Kupfer mit Darstellung von Buddhas Lebensstationen</b>
<b>GEHT RETOUR- Vier Deckeldosen, teilw. mit Türkis- und Korallenbesatz</b>
<b>'Khukuri' in mit Metallbeschlägen verzierter Lederscheide</b>
<b>Holzmaske in Form eines Büffelkopfes mit polychomer Bemalung</b>
zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter